museum-digitalmecklenburg-vorpommern
STRG + Y
de
Schifffahrtsmuseum Rostock Schiffsporträts [1010076] Archiv 2022-04-19 10:39:01 Vergleich

Kanonenboot SMS LUCHS

AltNeu
1# Kanonenboot SMS LUCHS1# Kanonenboot SMS LUCHS
22
3[Schifffahrtsmuseum Rostock](https://meckpomm.museum-digital.de/institution/9)3[Schifffahrtsmuseum Rostock](https://meckpomm.museum-digital.de/institution/9)
4Sammlung: [Schiffsporträts](https://meckpomm.museum-digital.de/collection/33)
4Inventarnummer: 10100765Inventarnummer: 1010076
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Schiffsporträt als Seidenstickerei vom Kanonenboot SMS LUCHS, Baujahr: 1898 - 1900,8Schiffsporträt als Seidenstickerei vom Kanonenboot SMS LUCHS, Baujahr: 1898 - 1900, Bauwerft: Kaiserliche Werft Danzig, Länge 66,90 m, Breite: 9,70 m, Tiefe: 3,54 m.
8Bauwerft: Kaiserliche Werft Danzig, Länge 66,90 m, Breite: 9,70 m, Tiefe: 3,54 m. 9Das Schiff wurde am 29. September 1914 gesprengt und ging verloren (Kiautschou). SMS LUCHS war ein Kanonenboot der ILTIS-Klasse der Kaiserlichen Marine. Zwei Dreifach-Expansions-Dampfmaschinen mit zusammen 1345 PS gaben ihnen eine maximale Geschwindigkeit von 13,9 Knoten. Die LUCHS war eigentlich für die Ostamerika-Station vorgesehen. Während der Probefahrten wurde die Verlegung nach China wegen des Boxeraufstandes befohlen. Am 7. Juli 1900 verließ sie Kiel nach Ostasien und kehrte nie wieder nach Deutschland zurück.
9Das Schiff wurde am 29. September 1914 gesprengt und ging verloren (Kiautschou). SMS Luchs war ein Kanonenboot der Iltis-Klasse der Kaiserlichen Marine. Zwei Dreifach-Expansions-Dampfmaschinen mit zusammen 1345 PS gaben ihnen eine maximale Geschwindigkeit von 13,9 Knoten. Die Luchs war eigentlich für die Ostamerika-Station vorgesehen. Während der Probefahrten wurde die Verlegung nach China wegen des Boxeraufstandes befohlen. Am 7. Juli 1900 verließ sie Kiel nach Ostasien und kehrte nie wieder nach Deutschland zurück.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Glas Holz Seide Seidenstickerei12Glas Holz Seide Seidenstickerei
29___29___
3030
3131
32Stand der Information: 2022-04-19 10:39:0132Stand der Information: 2023-06-13 03:03:04
33[CC BY-NC-SA @ Schifffahrtsmuseum Rostock](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)33[CC BY-NC-SA @ Schifffahrtsmuseum Rostock](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3434
35___35___
Schifffahrtsmuseum Rostock

Objekt aus: Schifffahrtsmuseum Rostock

Schwimmendes Museum an Bord des ehemaligen Frachtschiffes der Typ-IV-Serie, "MS DRESDEN". Das heutige Traditionsschiff macht die Seefahrt der DDR...

Das Museum kontaktieren