museum-digitalmecklenburg-vorpommern
CTRL + Y
en
Schifffahrtsmuseum Rostock Schiffsporträts [1010052]
Passagierdampfer KAISER WILHELM DER GROSSE (Schiffbau- und Schiffahrtsmuseum Rostock RR-F)
Provenance/Rights: Schiffbau- und Schiffahrtsmuseum Rostock (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Passagierdampfer KAISER WILHELM DER GROSSE

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Schiffsporträt vom Schnelldampfer KAISER WILHELM DER GROSSE, Baujahr: 1897, Bauwerft: Actiengesellschaft „Vulcan“, Stettin,
Reeder: Norddeutscher Lloyd, Bremen, Länge: 197,70 m, Breite: 20,13 m, Tiefe: 11,90 m
Der Schnelldampfer KAISER WILHELM DER GROSSE war seinerzeit das größte Passagierschiff der Welt. 1898 gewann es als erstes deutsches Schiff das sogenannte Blaue Band für die schnellste Ozeanüberquerung. 1913/14 wurde das Schiff umgebaut. Es gab nur noch III. Klasse- und Zwischendeckspassagiere. Seit August 1914 fungierte das Schiff als Hilfskreuzer der Kaiserlichen Marine und wurde noch im gleichen Monat vor Rio del Oro (Spanisch-Westafrika) von dem britischen Kreuzer HIGHFLYER versenkt.

Material/Technique

Holz Leinwand Öl auf Leinwand Ölfarbe

Measurements

Abmessungen (HxBxT): 68 x 104 x 4,5 cm

Schifffahrtsmuseum Rostock

Object from: Schifffahrtsmuseum Rostock

Schwimmendes Museum an Bord des ehemaligen Frachtschiffes der Typ-IV-Serie, "MS DRESDEN". Das heutige Traditionsschiff macht die Seefahrt der DDR...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.