museum-digitalmecklenburg-vorpommern
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
Zeit1867x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Brief Fritz Reuters an Dr. Michel Liebmann

Fritz-Reuter-Literaturmuseum Schriftgut Fritz Reuter [V 14b R4]
Brief Fritz Reuters an Dr. Michel Liebmann (Fritz-Reuter-Literaturmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Fritz-Reuter-Literaturmuseum / Michael Häcker (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Handschriftlicher Brief Fritz Reuters (1810-1874) an Dr. Michel Liebmann (1810-1874) in Stavenhagen vom 24. März 1867, verfasst in Eisenach. 1 Bogen 21,9 x 28,3 cm, 4 Bogenseiten 21,9 x 14,2 cm, alle Bogenseiten beschrieben. Fritz Reuter eigenhändig.

Michel Liebmann war der Sohn eines jüdischen Kaufmanns aus Penzlin. Ab 1814 besuchte er die Gelehrtenschule in Friedland, hier wurde er ein Freund Fritz Reuters. Nach dem Studium der Medizin in Greifswald ließ er sich 1835 als praktischer Arzt in Stavenhagen nieder. Zusammen mit seinem Schwiegersohn, dem Arzt Dr. Robert Reß, und dem Wasserarzt Johannes Bischof gründete er 1867 das erste Stavenhagener Krankenhaus. Reuter schreibt in diesem Brief: "Wie ich aus mecklenburgischen Zeitungen ersehen habe, habt ihr Stemhäger einen lange ersehnten Wunsch meines verstorbenen Vaters, die Errichtung eines Krankenhauses, der Erfüllung nahe gebracht [...]". Reuter spendete für dieses Vorhaben 250 Taler aus der Gratifikation des gerade an ihn verliehenen Tiedge-Preises.

Fritz Reuter setzte seinem Freund Michel Liebmann in seinem Roman "Ut mine Stromtid" als „Dr. med. Soundso“ ein literarisches Denkmal.

Material/Technik

Papier - Handschrift

Maße

21,9 x 28,3 cm

Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Objekt aus: Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Wo das Niederdeutsche zu Hause ist - Stavenhagen. Wenn man unser Volk kennen lernen wolle, müsse man sich schon der kleinen Mühe unterziehen, auch...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.