museum-digitalmecklenburg-vorpommern
STRG + Y
de
Schifffahrtsmuseum Rostock Schiffsmodelle [2000164]
Walfangmutterschiff JURI DOLGORUKI UdSSR (Walfangmutterschiff JURI DOLGORUKI UdSSR) (Schiffbau- und Schiffahrtsmuseum Rostock RR-F)
Herkunft/Rechte: Schiffbau- und Schiffahrtsmuseum Rostock (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Walfangmutterschiff JURI DOLGORUKI

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Modell vom Walfangmutterschiff JURI DOLGORUKI, Modellbau: Rudolf Stoll, Maßstab: 1:100. Die HAMBURG war ein deutsches Passagierschiff. Gebaut wurde der Passagierdampfer 1925/26 unter der Baunummer 473 bei der Hamburger Werft Blohm & Voss als drittes Schiff der Albert Ballin-Klasse. Ab 1926 fuhr das Schiff im Liniendienst der Hamburg-Amerika Line (HAPAG) auf dem Nordatlantik. Im März 1945 sank es nach einem Flüchtlingstransport durch einen Minentreffer vor Saßnitz. Das Schiff wurde 1950 gehoben und sollte für die Sowjetunion wieder als Passagierdampfer aufgebaut werden. 1955 änderte man jedoch die Pläne und baute das Schiff zum Walfangmutterschiff um. Am 12. Juli 1960 wurde das Schiff unter dem Namen JURI DOLGORUKI (25.377 BRT) an seine Eigner übergeben und ging in Einsatz ins Südpolarmeer. Ihr Heimathafen wurde Kaliningrad. Dort blieb es bis 1976.

Material/Technik

Metall Modellbau

Maße

Abmessungen (HxBxT): 60 x 205 x 25 cm

Schifffahrtsmuseum Rostock

Objekt aus: Schifffahrtsmuseum Rostock

Schwimmendes Museum an Bord des ehemaligen Frachtschiffes der Typ-IV-Serie, "MS DRESDEN". Das heutige Traditionsschiff macht die Seefahrt der DDR...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.