museum-digitalmecklenburg-vorpommern
CTRL + Y
en
Museum im Steintor Stadtgeschichte Anklam [V1862]
Kanonenrohr: Gewicht ca. 700 Kg, Kaliber ca. 9cm; 6 Pfünder Nach einer Geschützordnung von 1591 entspicht das einer Falk (Museum im Steintor CC BY-SA)
Provenance/Rights: Museum im Steintor (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kanonenrohr: Gewicht ca. 700 Kg, Kaliber ca. 9cm; 6 Pfünder Nach einer Geschützordnung von 1591 entspicht das einer Falkona.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Kanonenrohr wurde 1930 bei Baggerarbeiten in der Peene gefunden.
1975 als Kanone mit Holz-Lafette aufgebaut, stand es vor dem ehemaligen Heimatmuseum (Otto-Lilienthal-Museum) in der Ellbogenstraße. Die Lafette wurde 1989 entsorgt. Das Kanonenrohr (montiert auf Holzgestell) fand seinen Platz am Steintor (Museum im Steintor). 2015 wurde das Kanonenrohr auf eine Stahl-Lafette montiert.

Material/Technique

Eisen

Measurements

HxBxL 40 x 40 x 246 cm

Museum im Steintor

Object from: Museum im Steintor

Das Museum im Steintor hat eine über 85-jährige Geschichte. Es ist das älteste Museum zwischen Greifswald und Stettin und befindet sich im höchsten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.