museum-digitalmecklenburg-vorpommern
STRG + Y
de
Otto-Lilienthal-Museum Technikgeschichte mit Lilienthal-Bezug [9456] Archiv 2023-05-31 01:50:17 Vergleich

Goerz-Anschütz-Klapp-Apparat (Plattenkamera 9x12 cm)

AltNeu
1# Goerz-Anschütz-Klapp-Apparat1# Goerz-Anschütz-Klapp-Apparat (Plattenkamera 9x12 cm)
22
3[Otto-Lilienthal-Museum](https://meckpomm.museum-digital.de/institution/1)3[Otto-Lilienthal-Museum](https://meckpomm.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Technikgeschichte mit Lilienthal-Bezug](https://meckpomm.museum-digital.de/collection/23)4Sammlung: [Technikgeschichte mit Lilienthal-Bezug](https://meckpomm.museum-digital.de/collection/23)
7Beschreibung7Beschreibung
8Die unter exklusiver Verwendung des Schlitzverschluss-Patentes von Ottomar Anschütz von der opischen Anstalt Goerz hergestellte Kamera gilt als Prototyp einer Reporterkamera. 8Die unter exklusiver Verwendung des Schlitzverschluss-Patentes von Ottomar Anschütz von der opischen Anstalt Goerz hergestellte Kamera gilt als Prototyp einer Reporterkamera.
9Auf Rolltuch-Verschluss in roter Schrift: "Ottomar Anschütz - Lissa/Posen" 9Auf Rolltuch-Verschluss in roter Schrift: "Ottomar Anschütz - Lissa/Posen"
10In einer Firmenschrift (1911) heißt es für das Jahr 1894: "Herr Goerz strebte längst danach, diesen Apparat handlicher zu gestalten [...] Er kam auf die Idee, diesen zusammenklappbar zu machen" (Patent 14. 4. 1894). Apparat Vorläufer des ab 1896 produzierten verbreiteten Gerätes (veränderter Sucher).10In einer Firmenschrift (1911) heißt es für das Jahr 1894: "Herr Goerz strebte längst danach, diesen Apparat handlicher zu gestalten [...] Er kam auf die Idee, diesen zusammenklappbar zu machen" (Patent 14. 4. 1894). Der Apparat ist Vorläufer des ab 1896 produzierten verbreiteten Gerätes (veränderter Sucher).
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Gemisch - unspezifisch13Metall beledert
1414
15Maße15Maße
16HxBxT 18 x 14 x 16 cm16HxBxT 18 x 14 x 16 cm
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2023-05-31 01:50:1742Stand der Information: 2024-03-22 18:02:53
43[CC BY-NC-SA @ Otto-Lilienthal-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Otto-Lilienthal-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4444
45___45___
Otto-Lilienthal-Museum

Objekt aus: Otto-Lilienthal-Museum

Das Museum in Anklam, der Geburtsstadt des Flugpioniers, versteht sich als ”technisches Personalmuseum”. Es erzählt Luftfahrtgeschichte, jedoch mit...

Das Museum kontaktieren