museum-digitalmecklenburg-vorpommern
STRG + Y
de
Fritz-Reuter-Literaturmuseum Bildarchiv [V 3306 z]
Porträt Wilhelmine Rust (Fritz-Reuter-Literaturmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Fritz-Reuter-Literaturmuseum / Michael Häcker (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt Wilhelmine Rust

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Wilhelmine Rust (1837-1921). Tochter von Franz Ferdinand Rust und Elise Rust geborene Peters. Kreide-Tuschzeichnung von Fritz Reuter, um 1843. Figuriert als "Lining" in Fritz Reuters Roman "Ut mine Stromtid".
Franz Ferdinand Rust (1800-1856) war Rittergutspächter auf Demzin bei Malchin und von 1842 bis 1845 Fritz Reuters landwirtschaftlicher Lehrherr. Seine Frau, Christine Elise Rust geborene Peters war die Schwester von Fritz Peters, einem engen Freund Fritz Reuters.
Als Fritz Reuter 1842 seine Landwirtschaftslehre begann und in das Haus der Familie Rust kam, hatte er bald die beiden fröhlichen Schwestern Helene und Wilhelmine in sein Herz geschlossen. Sie zu zeichnen - ob auf Wunsch der Eltern oder aus freien Stücken - bereitete ihm ein ebensolches Vergnügen wie sie später in seinem großen Gesellschaftsroman "Ut mine Stromtid" als das Twäschenpor Lining und Mining auftreten und als wichtige Figuren der Romanhandlung agieren zu lassen.

Material/Technik

Papier - Kreide - Tusche

Maße

20,0 x 16,0 cm

Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Objekt aus: Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Wo das Niederdeutsche zu Hause ist - Stavenhagen. Wenn man unser Volk kennen lernen wolle, müsse man sich schon der kleinen Mühe unterziehen, auch...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.