museum-digitalmecklenburg-vorpommern
STRG + Y
de
Fritz-Reuter-Literaturmuseum Schriftgut Fritz Reuter [V 6 R1]
Von`t Pird up den Esel (Fritz-Reuter-Literaturmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Fritz-Reuter-Literaturmuseum / Michael Häcker (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Von`t Pird up den Esel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

"Von`t Pird up den Esel". Handschriftliches Manuskript, Fritz Reuter eigenhändig. Zwei Bögen mit acht Bogenseiten, davon fünf beschrieben.
Die Kurzgeschichte "Von`t Pird up den Esel" erschien zusammen mit der Erzählung "Abendteuer des Entspekter Bräsig" 1861 im Sammelband "Schurr-Murr" bei Hinstorff in Wismar. Nach Abschluss des Vertrages über die Herausgabe von "Schurr-Murr", den Fritz Reuter und Dethloff Carl Hinstorff als Verleger am 19. August 1861 unterschrieben haben und der eine Auflagenhöhe von 3.100 Exemplaren sowie ein Honorar von 850 Taler für den Autor vorsah, ist der Sammelband Ende Oktober 1861 erschienen.
An den Literaturwissenschaftler Julian Schmied schrieb Reuter hierüber Ende Oktober 1861: "Wenn ich Ihnen nun hiemit ein neues Machwerk übersende, so fühle ich das Bedürfniß, der Gnade recht sehr bedeutend; es ist dies ein Sammelsurium der verschiedensten Stoffe und die Einzelheiten machen keinen Anspruch auf besondere Anerkennung."

Material/Technik

Papier - Handschrift

Maße

34,4 x 41,2 cm

Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Objekt aus: Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Wo das Niederdeutsche zu Hause ist - Stavenhagen. Wenn man unser Volk kennen lernen wolle, müsse man sich schon der kleinen Mühe unterziehen, auch...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.