museum-digitalmecklenburg-vorpommern
STRG + Y
de
Otto-Lilienthal-Museum Technikgeschichte mit Lilienthal-Bezug [9447] Archiv 2024-03-22 17:58:17 Vergleich

Goerz-Anschütz-Moment-Camera

AltNeu
5Inventarnummer: 94475Inventarnummer: 9447
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Plattenkamera (9x12 cm) mit Produktschild (Messing): "Patent Anschütz - C. P. Goertz - Berlin" - damals größter Berliner Hersteller von Präzisionsoptik, Alleinvertrieb des Anschützschen Momentverschlusses. Die vorliegende Form des Schlitzverschlusses mit Verstellung durch arretierbaren Faden "von außen" wurde ab 1892 hergestellt und zur Klappkamera weiterentwickelt. 8Mit Produktschild (Messing): "Patent Anschütz - C. P. Goertz - Berlin" - damals größter Berliner Hersteller von Präzisionsoptik, Alleinvertrieb des Anschützschen Momentverschlusses. Die vorliegende Form des Schlitzverschlusses mit Verstellung durch arretierbaren Faden "von außen" wurde ab 1892 hergestellt und zur Klappkamera weiterentwickelt.
9Anschütz fotografierte die Flugversuche Otto Lilienthals ab 18939Anschütz fotografierte die Flugversuche Otto Lilienthals ab 1893
1010
11Material/Technik11Material/Technik
40___40___
4141
4242
43Stand der Information: 2024-03-22 17:58:1743Stand der Information: 2023-09-30 06:46:59
44[CC BY-NC-SA @ Otto-Lilienthal-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Otto-Lilienthal-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4545
46___46___
Otto-Lilienthal-Museum

Objekt aus: Otto-Lilienthal-Museum

Das Museum in Anklam, der Geburtsstadt des Flugpioniers, versteht sich als ”technisches Personalmuseum”. Es erzählt Luftfahrtgeschichte, jedoch mit...

Das Museum kontaktieren