museum-digitalmecklenburg-vorpommern
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 585
ZeitSeit 1896x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Jugendstilplastik

Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz gGmbH Objekte des Monats [K 273]
Jugendstilplastik (Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz gGmbH CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz gGmbH / Erik Swiatloch (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Autor dieser Skulptur, die einst Annalise Wagner gehörte, ist der berühmte Grafiker und Bildhauer Oswald Herzog. Er hat selbst seine Kunst als abstrakten Expressionismus bezeichnet. Seine Skulpturen fassen Elemente der kubistischen und expressionistischen Kunst zusammen, die Oberflächen seiner Skulpturen sind geglättet und fast immer mit Patina überzogen.
Als Kunsttheoretiker schrieb er: Der rhythmische Maßstab liegt innerhalb der Polarität von groß und klein, stark und schwach, Ruhe und Bewegung. Zwischen diesen Polen liegt der ganze Formenreichtum der Natur und fließt in das mannigfaltig bewegte Leben, in das Werden und Vergehen.
Herzog begann als Stuckateurlehre in Liegnitz, arbeitete dann in verschiedenen Kunstwerkstätten in Deutschland und nahm am Ersten Weltkrieg teil. Nach dem Krieg unterrichtete er Kunst an der Reimann-Schule für Kunst und Kunsthandwerk. Im Jahr 1937 betrachteten ihn die Nazis als entarteten Künstler. Er starb 1941 in Berlin, wahrscheinlich auf Befehl der NSDAP.
Die ausgestellte Skulptur stellt drei Figuren aus bemaltem und glasiertem Porzellan dar, die in krampfhaften Posen erstarren.

Material/Technik

Porzellan, bemalt

Maße

H: 24 cm

Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz gGmbH

Objekt aus: Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz gGmbH

Das Museum im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz sammelt, bewahrt und erforscht Sachzeugnisse und Archivalien zur 300-jährigen Geschichte der Region...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.